Publikationen

01. Oktober 2020 | Der Trend in der Lebensmittelbranche, hin zu umweltfreundlichen, nachhaltigen, sowie zertifizierten und gesunden Produkten ist ungebrochen. Eine effiziente Entfettung verschiedenster Naturstoffe, mittels überkritischer CO₂-Extraktion, ermöglicht den Einsatz angereicherter Pflanzenproteine in Fleischersatzprodukten. Zu den Beispielen zählen Hülsenfrüchte (wie Sojabohnen oder Lupine), Nüsse/Samen (wie Cashew, Kürbis), als auch Getreide (z. B. Weizen). mehr lesen
01. Oktober 2020 | Weltweit ist eine erhöhte Nachfrage an halal-zertifizierten Lebensmitteln zu verzeichnen. Die überkritische CO₂-Extraktion stellt einen idealen Herstellungsprozess für Kunden dar, deren Fokus auf halal-zertifizierten Lebensmitteln liegt. mehr lesen
20. Oktober 2019 | Ausschließlich mit Hilfe der CO₂-Höchstdruckextraktion (> 800 bar) ist es möglich, bestimmte Carotinoide, beispielsweise das Antioxidans Astaxanthin aus der Alge Haematococcus pluvialis, zu extrahieren. mehr lesen
20. Oktober 2018 | Die Vorteile der überkritischen CO₂-Extraktion, zur Gewinnung von Blattextrakten aus Industriehanf, sind u. a. die schonende Behandlung der Rohware, der anaerobe Herstellungsprozess, sowie die Möglichkeit, auf Kundenwunsch, durch veränderbare Extraktionsparameter unterschiedliche Extrakt-Farben und Zusammensetzungen zu generieren. mehr lesen
01. November 2009 | Extraktion funktioneller Pflanzeninhaltsstoffen durch überkritisches Kohlendioxid | GIT Labor-Fachzeitschrift 11/2009 | N. Igl-Schmid | Die Extraktion mit überkritischem Kohlendioxid stellte eine schonende Alternative zur Extraktion mit organischen Lösemitteln dar. Durch Optimierung der Prozessparameter können bevorzugt unpolare Substanzen im industriellen Maßstab in Extrakten konzentriert und aus Ausgangswaren entfernt ... mehr lesen
01. Oktober 2009 | Kooperationsforum "Funktionale Pflanzeninhaltsstoffe" | Hopfenmuseum Wolnzach 01.October 2009 | N. Igl-Schmid | Wie kommt das Kaffearoma von der Bohne ins Wasser? Die Antwort lautet: Durch Extraktion. Unter Extraktion versteht man nämlich ein Stofftrennverfahren, bei dem mit einem Lösungsmittel - beispielweise heißem Wasser - Komponenten aus einem festen oder flüssigen Stoffgemisch gelöst werden. So hat das Verfahren nicht nur in den ... mehr lesen
05. November 2007 | Nadine Igl, Josef Schulmeyr | Lebensmittelwissenschaften im Fokus 05. - 06. Nov. 2007 Frankfurt/Main, Germany | Warum leiden Eskimos weniger an Herz-Kreislauferkrankungen trotz unzureichender Aufnahme von Obst und Gemüse? Der Grund dafür ist einleuchtend: Der erhöhte Anteil mariner Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung ist dafür verantwortlich. Jedoch trifft eine fischreiche Ernährung nicht immer den Geschmack ... mehr lesen
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
Auenstraße 18-20 | 85283 Wolnzach
Germany
Telefon +49 8442 660
Telefax +49 8442 6666
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Extracting the essence of nature
NATECO₂ ist eine Marke der Hopfenveredlung
St. Johann GmbH

oder unter +49 8442 660
Copyright © 2023 NATECO₂. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung | Hinweisgeberschutzgesetz